
Ensemble
Orchester
Hier erfahren Sie alles über die Dirigentin und die Besetzung des Orchesters.

Orchester
des Zitherclub Rosenheim
11
2
1
3
1
Unser Ensemble – vereinte Spielfreude
Das Orchester des Zitherclub Rosenheim besteht derzeit aus 18 Instrumentalisten. Elf Diskantzithern, zwei Altzithern und eine Baßzither werden dabei von drei Gitarristen rhythmisch begleitet und unterstützt.
Ergänzt wird der Klangkörper des Orchesters zum Konzert mit diversen Percussionsinstrumenten, Kontrabass und passend zu den Stücken auch mal mit anderen Instrumenten.
Die Dirigentin Annette Bliemetsrieder versucht mit der Auswahl der Stücke, allen Vorlieben der Mitspieler Rechnung zu tragen. So entsteht bisweilen ein bunter Mix an Stilrichtungen, angefangen von der Klassik über bekannte Zitherstücke der 1950er Jahre (Freundorfer, Der dritte Mann) bis hin zu internationalen Schlagern, Musicalmelodien (Espagna, Memory) und moderner Filmmusik (Conquest of paradise).

Um mehr über den einzelnen Instrumentalisten zu erfahren, einfach auf den jeweiligen Namen klicken.
Annette Bliemetsrieder – Diskantzither
Als Leiterin des Zitherorchesters versuche ich, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, die Truppe zum Gleichklang zu bringen. Solange alle mit Begeisterung dabei sind habe auch ich meine Freude daran!
Wolfgang Kupferschmied – Basszither
Wolfgang Kupferschmied, Jahrgang 1967 ist ein waschechter Happinger (beide Elternteile stammen aus Happing) und ist der Heimat treu geblieben.
Mit 11 Jahren begann er das Zitherspiel und mit 13 die ersten Versuche auf der Harfe. Seitdem gehören beide Instrumente zu seinem Leben. Auf den Instrumenten hatte er verschiedene Lehrer, die ihn zum Allrounder werden haben lassen. 1995 wurde Wolfgang Mitglied im Zitherclub Rosenheim und seit 2013 zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Mit der Zither spielt er jedoch am liebsten mit dem „Wendelstein Trio“ (Zither, Akkordeon und Kontragitarre), nebst bay. Volksmusik gehört ebenso Münchner sowie Wienermusik zum Repertoire. Mit der Harfe ist er auch hin und wieder auf einem Hoagascht zu hören, meist jedoch im kirchlichen Raum, insbesondere modernere Kirchenmusik ist in den letzten Jahren dazu gekommen. Im Zitherclub Rosenheim liegt im besonders das gemeinsame Musizieren, die Gemeinschaft sowie die Präsenz im öffentlichen Raum am Herzen. Der 1. Vorsitzende hofft, dass der Verein auch weiterhin eine glückliche Hand hat, die Herausforderungen der zum Teil schwierigen Zeit zu meistern und auch in Zukunft Menschen für das Zitherspiel begeistern kann.
„ die Zither is a Zauberin“ sagte einst Herzog Max in Bayern
Fritz Vogl – Diskantzither
Griaß euch God, i bin da Fritz und nicht mehr der Jüngste.
Als Kind musste ich das Zitherspielen lernen und habe immer in Kleingruppen musiziert. Seit 2023 spiele ich im Zitherclub. Mir ham pfundige Stückl und feiern zur rechten Zeit.
Mir machts an großen Spaß.
Siegfried Weber – Diskantzither
Ich bin seit Januar 2024 beim Zitherclub dabei. Geselligkeit, Spaß, Lachen, Freude und verschiedene Musikrichtungen sind für mich wie Meditation.
„Musik ist die Kurzschrift des Gefühls“.
Leo Tolstoi
Haymo Wehrlin – Diskantzither
Ich bin der Senior im Club. Ein zitherspielender Pfälzer, „a Preiß“.
In der Jugend hatte ich Zitherunterricht, weil die Zither meines Großvaters unterm Bett stand; war aber zu faul Noten zu lernen. In der Schule hatten wir Rudi Knabl zu Gast, er meinte zu meinem Spiel, ein Virtuose würde ich nicht. So habe ich mit 18 Jahren den Unterricht abgebrochen.
Mit 60 habe ich dann zu Hause alleine mit einer neuen Harfenzither und einer selbst gebauten wieder angefangen, Mozart, Bach, Schubert und Co, Münchner Zitherblätter, Wiener Lieder.
Seit 2015, nach unserem Umzug an den Chiemsee, bin ich jetzt beim Zitherclub Rosenheim.
Danke für die freundliche Aufnahme, es macht einfach Spaß.
Hewdig Fuchs – Diskantzither & Altzither
Seit über 40 Jahren bin ich aktives Mitglied im Zitherclub Rosenheim. Meinem Naturell entsprechend fühle ich mich zu den tiefen, erdigen Tönen hingezogen. Daher spiele ich leidenschaftlich gerne die Altzither. Sie klingt eine Quart tiefer als die Diskantzither und kommt hauptsächlich in Orchesterstücken und alter Musik zum Einsatz.
Mir gefällt das Zusammenspiel im vielstimmigen Orchester und die interessanten, netten Mitspieler, wo sich schon so manche Freundschaft entwickelt hat. Mir liegt es am Herzen die Zithermusik zu leben, zu bewahren, weiter zu entwickeln und zu präsentieren. Daher engagiere ich mich auch seit vielen Jahren in der Vorstandschaft als Kassier.
Sylvia Breiter – Diskantzither & Altzither
Es is a große Freid,
zu musiziern mit lauter nette Leit!
Elsbeth Riedl – Diskantzither
Neugierig, wie sich ein Zitherorchester anhört, bin ich an einem Montagabend nach Pang ins Pfarrheim zur Probe des Orchesters gefahren. Noch am selben Abend habe ich beschlossen, dass ich hier gerne mitspielen möchte. Konnte mir bis dahin nicht vorstellen, dass viele Zithern sich so gut anhören!
„Musik ist der Schlüssel zur Seele“ – Ludwig van Beethoven
Susanne Murnauer – Diskantzither
I bin zum Zitherclub ganga, dass i‘s Musi spuin ned verlern,
Weil‘s wurscht is, ob oid oder jung, guad oder schlecht, Hauptsache du magst miteinander Musi macha gern.
A Freid beim Spuin und moi mit andere Leit z‘ammkemma,
Des konn oan letztendlich koana mehr nehma.
Otti Seidl – Diskantzither
In einer Gemeinschaft Zither spuin, des war a großer Wunsch von mir!
Ingrid Gutwald – Diskantzither
Mein Name ist Ingrid Gutwald, bin 78 Jahre und habe mit 30 Jahren das Zitherspielen begonnen. Mein Lehrer war Ludwig Klarl, der später über 30 Jahre den Zitherclub als Vorstand geführt hat. Seit 1981 bin ich Mitglied und Notenwart.
Christine Bachhuber – Diskantzither
Ich bin ja nun doch schon ein paar Jahre (48) im Zitherclub und freu mich immer wieder, dort meine netten Mitspieler zu treffen!
Karin Gabler – Gitarre
Gitarrenbegleiter
Resi Busch – Gitarre
Die Ingrid hat mich mal angesprochen mit den Worten: du spielst doch Gitarre, und Montags, 14-tägig, trifft sich der Zitherclub zum Üben. Schau doch mal vorbei.
Das war im Juni 2023, und im Januar 2025 haben mich meine Mitspieler und -spielerinnen zum 2. Vorstand gewählt.
Ich sagte damals: Ich kann aber nur Begleitung, keine Noten. Das ist immer noch so. Allerdings hab ich das Ensemble mittlerweile so gern. Und diese Gemeinschaft ist mir mehr Wert als jede Note.
Die Vorstandschaft
Wolfgang Kupferschmied, 1. Vorstand
Therese Busch, 2. Vorstand
Annette Bliemetsrieder, Dirigentin
Ingrid Gutwald, Notenwartin
Hedwig Fuchs, Schatzmeisterin
Susanne Murnauer-Maier, Schriftführerin

Dirigentin
Annette Bliemetsrieder
leitet als Dirigentin seit 2013 das Orchester des Zitherclub Rosenheim.
Mehr über Annette Bliemetsrieder erfahren
Seit 1973 ist sie aktive Zitherspielerin und wirkte dabei in zahlreichen Musikgruppen, überwiegend mit volksmusikalischem Charakter, mit.
Bereits ab 1973 begleitete sie die Brannenburger Dirndl (später Brannenburger Sängerinnen) musikalisch, erst 1993 löste sich die Gruppe wegen Wegzug einer Sängerin auf.
1994 gründete sie gemeinsam mit den Schwestern Barbara Mets und Elisabeth Fellner die „Brannenburger Zithermusi“, die seither bei zahlreichen Veranstaltungen und kirchlichen Anlässen mitwirkt.
Gerne übernimmt sie die Liedbegleitung bei Gesangsgruppen und bereichert solistisch diverse Veranstaltungen.
2007 begann sie ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Zitherlehrerin in der Musikakademie in Trossingen und belegte mit gutem Erfolg die Prüfung im Jahr 2009. Ihre bisherige ehrenamtliche Tätigkeit als Gruppenbetreuerin zahlreicher Kinder- und Jugendgruppen wird nun beruflich durch qualifizierten Zitherunterricht ergänzt.
Vor Übernahme des Orchesters holte sie sich bei Wolfram Breckle, Leiter des DZB-Landesorchesters Baden – Württemberg, wertvolle Tipps zur Leitung eines Großensembles und belegte einen Kurzkurs im Dirigieren.
2013 wurde Annette Bliemetsrieder zur 1. Vorsitzenden des Deutschen Zithermusik-Bundes Landesverband Bayern Süd e.V. gewählt. Mit Hilfe eines starken Teams aus jungen Zitherlehrern versucht sie nun, die Jugend verstärkt für die Zither zu begeistern.

1. Vorstand
Wolfgang Kupferschmied
leitet seit 2013 als Vorstand den Verein.
Mehr über Wolfgang Kupferschmied erfahren
Wolfgang Kupferschmied, Jahrgang 1967 ist ein waschechter Happinger (beide Elternteile stammen aus Happing) und ist der Heimat treu geblieben.
Mit 11 Jahren begann er das Zitherspiel und mit 13 die ersten Versuche auf der Harfe. Seitdem gehören beide Instrumente zu seinem Leben. Auf den Instrumenten hatte er verschiedene Lehrer, die ihn zum Allrounder werden haben lassen. 1995 wurde Wolfgang Mitglied im Zitherclub Rosenheim und seit 2013 zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Mit der Zither spielt er jedoch am liebsten mit dem „Wendelstein Trio“ (Zither, Akkordeon und Kontragitarre), nebst bay. Volksmusik gehört ebenso Münchner sowie Wienermusik zum Repertoire. Mit der Harfe ist er auch hin und wieder auf einem Hoagascht zu hören, meist jedoch im kirchlichen Raum, insbesondere modernere Kirchenmusik ist in den letzten Jahren dazu gekommen. Im Zitherclub Rosenheim liegt im besonders das gemeinsame Musizieren, die Gemeinschaft sowie die Präsenz im öffentlichen Raum am Herzen. Der 1. Vorsitzende hofft, dass der Verein auch weiterhin eine glückliche Hand hat, die Herausforderungen der zum Teil schwierigen Zeit zu meistern und auch in Zukunft Menschen für das Zitherspiel begeistern kann.
„ die Zither is a Zauberin“ sagte einst Herzog Max in Bayern
Bei Fragen zum Verein steht Ihnen der Vorstand Wolfgang Kupferschmied gerne zu ihrer Verfügung.
Tel: 08034 – 70 56 455
Kontakt
Annette Bliemetsrieder
Dirigentin & Zitherlehrerin
Tel: 08034 – 70 56 455
annette.bliemetsrieder(at)web.de
Wolfgang Kupferschmied
1. Vorstand
Tel: 08031 – 68 827
w.kupferschmied(at)gmx.de